Sicherheitshinweise


Arbeiten in und an elektrischen Anlagen

Bei Arbeiten in und an elektrischen Anlagen gelten zur Vermeidung von Stromunfällen in vielen Ländern bestimmte Regeln die im Kern in Fünf Sicherheitsregeln zusammengefasst sind.

Freischalten

Als Freischalten bezeichnet man das allpolige Trennen einer elektrischen Anlage von spannungsführenden Teilen. Dabei ist zwischen spannungsführendem und spannungslosem Anlagenteil eine je nach Betriebsspannung unterschiedlich lange Trennstrecke herzustellen.

Gegen Wiedereinschalten sichern

Um zu vermeiden, dass eine Anlage, an der gerade gearbeitet wird, irrtümlich wieder eingeschaltet wird, muss ein Wiedereinschalten zuverlässig verhindert werden. Dazu werden beispielsweise in Niederspannungsnetz die herausgedrehten Sicherungen durch abschließbare Sperrelemente ersetzt. Wenn möglich den Hauptschalter, Schaltschrank oder Sicherungskasten abschließen.

Spannungsfreiheit feststellen

Die vor Ort tätige Person muss durch geeignete Mess-/Prüfmittel (Spannungsprüfer, immer zweipolig) die allpolige Spannungsfreiheit feststellen.

Erden und Kurzschließen

Nach Feststellen der Spannungsfreiheit werden die Leiter und die Erdungsanlage mit kurzschlussfesten Erdungs- und Kurzschließvorrichtungen miteinander verbunden. Diese Maßnahme bewirkt, dass bei irrtümlichem Einschalten die vorgeschalteten Überstromschutzeinrichtungen auslösen und dass sich parallel liegende Leitungen nicht aufladen (z. B. bei Freileitungen). Zu beachten ist auch, dass zuerst geerdet und danach kurzgeschlossen wird.

Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecke

Bei Anlagen unter 1 kV genügen zum Abdecken isolierende Tücher, Schläuche, Kunststoffabdeckungen etc. Bei Spannungen über 1 kV sind zusätzliche Warntafeln, Seile oder Absperrtafeln erforderlich. Körperschutz, eng anliegende Kleidung und Handschuhe sind zu tragen.

Maßnahmen vor dem Wiedereinschalten

  • Werkzeug und Hilfsmittel entfernen
  • Gefahrenbereich verlassen
  • Kurzschließung und Erdung zuerst an der Arbeitsstelle, danach an den übrigen Stellen aufheben
  • Erdungsseil zuerst von den Anlagenteilen, danach von der Erde heben
  • Anlagenteile und Leitungen ohne Erdungsseil (sofern zuvor vorhanden) dürfen nicht mehr berührt werden
  • Entfernte Schutzverkleidungen und Sicherheitsschilder wieder anbringen
  • Schutzmaßnahmen an den Schaltstellen erst nach Freimeldung von den Arbeitsstellen aufheben

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren